Die Bergwelt am Herzogstand Kochel entdecken
Entdecken Sie die imposante Landschaft auf dem Herzogstand Kochel im Sommer und im Winter mit der Herzogstandbahn. Der Berg ist stolze 1731 Meter hoch und gehört zu den bayerischen Voralpen. Den Herzogstand finden Sie im Nordwesten vom schönen Walchensee, damit gehören der Berg und der See zum Gemeindegebiet von Kochel am See.
Entdecken Sie die schönsten Wanderwege auf dem Herzogstand Kochel und probieren Sie sich im Winter an rasanten Abfahrten. Der Herzogstand gehört mit seinem Nachbarn Heimgarten und dem Fahrenbergkopf zu den beliebtesten Bergen in Bad Tölz und Umgebung. Im Weiteren erfahren Sie mehr über die verschiedenen Wege, die auf den Herzogstand führen und über die beliebte Gratwanderung vor Ort.
Freuen Sie sich auf Wanderwege für jede Kondition, auf Skipisten für anspruchsvolle Skifahrer und auf beeindruckende Landschaften.
Der schnellste Weg auf den Herzogstand
Mit dem Herzogstand Kochel können Sie einen der beliebtesten Hausberge bei München entdecken. Doch der über 1700 Meter hohe Berg in den bayerischen Voralpen ist schließlich nicht in wenigen Minuten erklimmt – es sei denn, sie fahren mit der Herzogstandbahn nach oben. Bei der Herzogstandbahn handelt es sich um eine Seilbahn, die 1994 in Betrieb genommen wurde.
In zwei Kabinen gelangen Sie von der Talstation auf rund 800 Meter über dem Meeresspiegel auf den Fahrenbergkopf in einer Höhe von knapp über 1600 Metern. Die Herzogstandbahn überwindet in nur 4 Minuten die etwa 800 Höhenmeter und ist damit ohne Zweifel der schnellste Weg zum Wandergebiet am Herzogstand. Vom Fahrenbergkopf aus können Sie zum Herzogstand wandern oder den Heimgarten erkunden.
Der Weg von der Bergstation zum Herzogstand wird mit einer Gehzeit von etwa 1,5 Stunden angegeben. In der warmen Jahreszeit führt die Seilbahn Sie hoch zu dem beliebten Wandergebiet, dass Sie sich bei einem Aufenthalt in der Region nicht entgehen lassen sollten. Im Winter fährt die Herzogstandbahn je nach Wetterlage ebenfalls nach oben zu den Skipisten. Damit ist der Herzogstand Kochel das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel.
Hotel in Nähe des Herzogstands? Hier gelangen Sie zu den Unterkünften auf booking.com*
Booking.com
*Affiliate Link und Foto
Sehenswerte Hausberge bei München
Da sich der Ort Kochel am See ganz in der Nähe von Bad Tölz und nur rund 60 Kilometer von München entfernt befindet, handelt es sich beim Herzogstand um einen der Hausberge von München. Durch das schöne Panorama mit dem Walchensee gehört der Herzogstand zusammen mit dem benachbarten Heimgarten zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Umgebung von München. Auf dem Heimgarten wandern oder auf dem Herzogstand wandern ist jetzt die Frage? Sie können auch beide Berge oder kurzum beide Berggipfel bei einer Wanderung verbinden.
Ein beliebter Weg ist der Weg vom 1790 Meter hohen Heimgarten auf den Gipfel des Herzogstandes. Diese Gratwanderung ist anspruchsvoll, dabei aber gut gesichert. Besonders empfehlenswert ist die Gratwanderung nicht nur weil Sie zwei Berggipfel besteigen können, sondern gerade wegen der Aussicht auf den Kochel- und auf den Walchensee.
An klaren Tagen sehen Sie von oben nicht nur die beiden Ebenen, sondern auch das Hochgebirge und die Münchener Ebene. Durch die herrliche Sicht ist die Gratwanderung vom Heimgarten zum Herzogstand Kochel ein Erlebnis für Wanderer mit ausreichender Kondition. Doch diese Wanderung ist nicht die einzige Möglichkeit, um auf dem Herzogstand Kochel zu wandern.
Vielseitiges Wandergebiet: Der Herzogstand Kochel am Walchensee
Wenn Sie den Herzogstand Kochel nicht gerade vom Walchensee direkt erwandern wollen, sollten Sie die Seilbahn von der Talstation nach oben nehmen. Der Walchensee bei Kochel am See befindet sich bereits auf einer Höhe von 800,8 Metern über dem Meeresspiegel. Mit dem Weg aus Süden von der Talstation zum Herzogstandhaus bis zum Gipfel nehmen Sie den kürzesten Weg auf den Herzogstand Kochel.
Außerdem bietet Ihnen das Herzogstandhaus kühle Getränke und stärkende Snacks – der perfekte Ort für eine Pause beim Wandern. Wenn Sie den Berg nicht von Süden, sondern von Osten aus besteigen wollen, können Sie den Weg über den Kesselberg-Pass zum Herzogstandhaus nehmen.
Dieser Weg wird als Reitweg bezeichnet und ist genau wie der südliche Weg mit einer Wanderzeit von 2,5 Stunden beschrieben. Sehr ruhig und einsam, da selten genutzt, ist der nördliche Zugang vom Kochelsee aus. Der Pionierweg ist der mit Abstand längste Weg auf den Herzogstand Kochel und wird daher nicht oft genutzt. Obwohl auch dieser durch schöne Landschaften führt.
Der anspruchsvollste Weg ist sicherlich die schon beschriebene Gratwanderung vom Heimgarten auf den Herzogstand Kochel. Für Wanderer mit einer gewissen Kondition ist der gut gesicherte Weg ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Damit gibt es insgesamt vier Möglichkeiten, um auf den Herzogstand Kochel zu gelangen. Zusätzlich finden Sie oben von der Bergstation der Seilbahn aus weitere, teilweise auch kürzere Wanderungen. Beliebt ist beispielsweise der Naturlehrpfad, der Ihnen mehr über die Flora und Fauna der bayerischen Bergwelt zeigt und auch auf die Verletzlichkeit der Natur eingeht. Natürlich sind die Abstiege von der Bergstation zu den Seen ebenfalls ein Erlebnis für sich.
Diese Wege zeigen noch mehr von der schönen Bergwelt rund um Kochel am See, ohne dabei eine Bergbesteigung erforderlich zu machen. Achten Sie bei schönem Wetter vor allem auf die malerischen Aussichten auf die Bergseen und auf die weitere Umgebung rund um den Walchensee und den Kochelsee. Hier finden Sie weitere Informationen über den Herzogstand sowie über die einzelnen Wege, die auf den Berggipfel führen.
Anzeige:
Im Sommer und Winter den Herzogstand genießen
Wenn Sie gerne wandern, sind Sie am Herzogstand Kochel sowie am benachbarten Heimgarten und am Fahrenbergkopf bei Kochel am See genau richtig. Doch auch zum Skifahren sind die Berge sehr gut geeignet. Durch die Herzogstandbahn können Sie das ganze Jahr über einfach nach oben gelangen. Somit müssen Sie nicht unbedingt die vielen Höhenmeter überwinden.
Normalerweise ist die Seilbahn von montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr geöffnet. Am Wochenende können Sie von 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr auf den Berg gelangen. Hier erfahren Sie mehr über die jeweiligen Fahrzeiten, über aktuelle Informationen und über das Wandergebiet rund um den Herzogstand. Im Winter kommen Sie kurzum mit dem Schlepplift zu den Skipisten und können sich auf Fahrspaß in den Bergen freuen. Aufgrund der vielen schönen Wege und vor allem der Gratwanderung vom Heimgarten zum Herzogstand Kochel ist die Region als Wandergebiet besonders empfehlenswert.
Fotoquelle: Tourist Information Kochel a. See, Fotograf Thomas Kujat
Videoequelle: https://www.youtube.com/user/TheReisetante