Kunst im Franz Marc Museum Kochel erleben
Im kleinen oberbayerischen Ort Kochel am See können Sie im Franz Marc Museum Kochel die Kunst des 20. Jahrhunderts erleben. Der deutsche Künstler erschuf im frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Expressionistische Werke, später auch mit vielen Tiermotiven. Heute sind viele Werke in Museen in Bayern, oder auch im Franz Marc Museum Kochel ausgestellt und laden Sie somit zu einer Reise durch die deutsche Kunst ein.
Die umfassende Sammlung im Museum Bayern beinhaltet mittlerweile auch Werke von Paul Klee und stellt die Arbeiten von Franz Marc in verschiedene zeitliche und thematische Zusammenhänge.
Geschichte und Gegenwart im Franz Marc Museum Kochel
Gegründet wurde das Franz Marc Museum Kochel im Jahre 1986 und widmet sich seitdem den Werken des deutschen Künstlers Franz Marc. Das privat geführte Museum wird nicht von öffentlichen Zuschüssen unterstützt und wurde in der Nähe des letzten Wohnsitzes des Künstlers eingerichtet. Die Idee für das Museum stammte von Otto Stangl, einem bekannten Münchner Galeristen.
Otto Stangl wurde von Franz Marcs Witwe Maria Marc zum Testamentsvollstrecker bestimmt. Um die Gründung des Museums in Kochel am See umsetzen zu können, wurde die Franz Marc Stiftung im Jahre 1985 gegründet. Die Erben brachten anschließend Werke, die den Grundstein vom Franz Marc Museum Kochel bildeten. Das Haus mit umliegendem Park wurde im Jahr 2008 noch durch einen Neubau ergänzt, der weitere Ausstellungen ermöglicht.
Das Museum konzentriert sich vor allem auf die Werke von Franz Marc zu Zeiten des Blauen Reiters. Erst im Jahre 2008 kamen noch verschiedene Werke von Paul Klee sowie von den Künstlern der Brücke hinzu. Damit ist es möglich, die bestehenden Werke von Franz Marc in Kontrast oder auch in Verbindung mit den Gemälden der anderen Künstler zu stellen.
Im Museum Kochel werden daher die Kunstwerke in unterschiedliche Zusammenhänge gestellt. Dadurch sehen Sie deutlich, welche Einflüsse die Kunstwerke im Laufe der Zeit aufnahmen.
Außerdem wird im Museum Bayern gezeigt, dass die Werke immer abstrakter wurden. Dadurch wollte der Künstler stärker zum Wesen der Dinge vordringen – ohne die vorhandene Natur nachzuahmen, wie es sonst üblich war. Diese Vorgehensweise der Kunst fand damals bereits viel Zustimmung bei weiteren deutschen Künstlern. Im Franz Marc Museum Kochel erwarten Sie daher neben Werken von Franz Marc noch Gemälde von weiteren Künstlern. So erhalten Sie einen guten Einblick in die Einflüsse auf die Kunst.
Franz Marcs Werke als Künstler
Der deutsche Maler und Zeichner Franz Moritz Wilhelm Marc wurde am 8. Februar 1880 in München geboren und fiel 1916 in Frankreich später im Krieg. Bis heute ist Franz Marc einer der wichtigsten und bekanntesten Künstler für den Expressionismus in Deutschland.
Von besonderer Bedeutung war jedoch in jedem Fall die Gründung der Redaktionsgemeinschaft Der blaue Reiter. Zusammen mit Wassily Kandinsky wurde von 1912 bis zum Anfang des 1. Weltkrieges 1914 ein Almanach mit Kunstwerken und Kunsttheoretischen Schriften herausgenommen. Der Blaue Reiter war damit die bekannteste Tätigkeit von Franz Marc und spielt eine wichtige Rolle in der Ausstellung im Franz Marc Museum Kochel.
Die im Almanach vertretenen Künstler gelten als Begründer der modernen Kunst in Deutschland mit Werken, die dem deutschen Expressionismus zugeordnet werden.
Animalische und abstrakte Werke mit Wiedererkennungswert
Die wichtigsten Werke von Franz Marc entstanden zwischen den Jahren von 1910 bis 1914. Vor allem Tiergemälde gehören heute zu den bekanntesten Werken des Künstlers. Zu den wichtigsten Gemälden zählen Die gelbe Kuh, Tierschicksale, Der Tiger und Blaues Pferd I., um nur einige zu nennen.
Auch vor 1910 entstanden Werke des Künstlers, diese waren allerdings weniger animalisch und sind nicht ganz so bekannt geworden. Die anfänglichen Werke wie Der liegende Hund zeichneten sich durch eine vollkommene Harmonie zwischen der Landschaft und dem Tier aus. Später wurden die Werke dann immer abstrakter und sind durch abstrakte Tiermotive leicht zu erkennen.
Die interessantesten Ausstellungen im Museum Bayern
Im Franz Marc Museum Kochel werden immer wieder neue Ausstellungen angeboten, die Ihnen einen neuen Blick auf die Kunstwerke ermöglichen. Die Werke werden jährlich neu angeordnet und zwischendurch durch einzelne Werke anderer Künstler ergänzt. Auf diese Weise will das Franz Marc Museum Kochel deutlich die einzelnen Aspekte der Sammlung und der Kunstwerke zeigen. Heute umfasst das Museum eine Ausstellungsfläche von 700 Quadratmetern.
Dadurch ist diese immer neue Darstellung der einzelnen Bestandteile der künstlerischen, aber auch der theoretischen Werke von Franz Marc möglich. Schließlich war er nicht nur Künstler, sondern verfasste auch zahlreiche kunsthistorische Schriften.
Sowohl die Schriften als auch die Kunstwerke zeigen Ihnen die umfassende Arbeit des Künstlers, der sich durch seinen Reformgeist auszeichnete.
*Affiliate Link
Wann und wo können Sie das Museum Bayern besuchen
Das Franz Marc Museum Kochel finden Sie im Franz-Marc-Park im kleinen Ort Kochel am See. Der Ort mit seinen etwa 5000 Einwohnern befindet sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Von der Lage her können Sie einen Museumsbesuch besonders gut mit einem Aufenthalt im Kurort Bad Tölz verbinden. Geöffnet hat das Franz Marc Museum Kochel immer von dienstags bis sonntags und an Feiertagen.
Montags ist das Museum damit geschlossen, ebenso an Weihnachten und an Sylvester. Die genauen Öffnungszeiten hängen von der jeweiligen Jahreszeit ab. Zwischen April und Oktober hat das Museum zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten schließt die Ausstellung eine Stunde früher, also um 17 Uhr.
Diese Öffnungszeiten gelten allerdings nicht immer, denn für bestimmte Ausstellungen gelten besondere Öffnungszeiten. Natürlich sind auch Führungen verfügbar, zusätzlich werden Ermäßigungen für Kinder und Gruppen angeboten.
Für Erfrischungen, Snacks oder ein Mittagessen finden Sie im Museum ein Restaurant/ Café. Interessant für kunstinteressierte Paare ist sicherlich, dass sich das Ausstellungszimmer immer freitags und samstags in ein Trauzimmer verwandelt. Damit wird das Museum auch zum stilvollen Ort für eine Hochzeitszeremonie! Hier erfahren Sie mehr über die genauen Öffnungszeiten, die Eintrittspreise, über die einzelnen Ausstellungen und über die Geschichte des Museum.
Das Franz Marc Museum Kochel ist genau das richtige Ausflugsziel für Besucher, die sich für die deutsche Kunst und für den Expressionismus im speziellen Interessieren.
Fotonachweis: Franz Marc Museum
Videoquelle: https://www.youtube.com/user/franzmarcmuseum
*Affiliate Link